AMANOGARNELEN ZUCHTBERICHT

Ich habe seit dem 13.02.09 angefangen zu probieren Amano Garnelen zu züchten. Seit Sonntag schwimmen 70 kleine Amanos im Süßwasser. Ich bin selbst erstaunt, wie aus so einer kleinen 1-2mm Großen Larve eine ganz große Garnelenpopulation werden kann. Es war mein allererster Versuch, der beim ersten Mal auf Anhieb geklappt hat. Bis heute habe ich über 400 Versuche erfolgreich durchgeführt.

 

Hier ein kleiner Zuchtbericht von mir, nach diesem hier bin ich vorgegangen mit leichten Änderungen wie auf den verzichteten Wasserwechsel. Wer mehr dazu wissen will, kann mich gerne fragen! Wichtig ist das Du Meerwassersalz für Meerwasseraquarien verwendest, Jod Salz oder anderes wird nicht bei der Zucht funktionieren. Ich verwende dieses Salz. Die Larven sind Lichtorientiert, daher muss immer eine Lichtquelle (Nachts) vorhanden sein, damit die Larven sich Orientieren können. Hier reicht schon das Leuchten einer Steckdosenleiste aus. Haben die Tiere keine Lichtquelle, werden sie relativ schnell verenden.

 

 

Vorbereitung:

25 Liter Becken, mit 50% Wasser aus dem Aquarium und 50% Leitungswasser füllen (Die Temperatur sollte die selbe wie im Elternaquarium sein). Eine Mooskugel hinein und halben Blumentopf. Dann noch einen offenen Luftschlauch mit Saugnapf unten in die Mitte der Scheibe befestigen und Luftblasen ganz langsam einstellen, dass man sie gerade noch zählen kann (Menbran Pumpe drosseln). Das nun 3 Wochen laufen lassen. Nach 3 Wochen sind Algen an den Scheiben gewachsen. Nun einen kleinen Wasserwechsel gemacht und ein Weibchen mit schwarzen Eiern einfach eingesetzt. Das Weibchen wurde in der Zeit mit Granulat gefüttert.

Die Larven sind geschlüpft. Waren nicht sehr viele ca. 300 Stück. Das Weibchen, sowie die Mooskugel und den halben  Blumentopf entfernt. Dann das Salz geholt und es einfach reingekippt, pro Liter 25 Gramm. Dies dann leicht umgerührt, als sich fast alles aufgelöst hatte, sah es so aus,  als wären keine Larven mehr da, dem war aber nicht so. Noch 15 Tropfen Liquzell gefüttert.

 

Das Wasser war noch Ziemlich Michlig und ich habe auch nicht so viele Larven gesehen. Befürchtet, das es nix wird, dennoch weiter gemacht. 5 Tropfen Liquzell gefüttert.

 

Nachdem das Licht angegangen ist, 10 Tropfen Liquizell gefüttert.

 

5 Tropfen Liquizell gefüttert

 

Spirulina gefüttert. Ein kleine Messerspitze in Wasser aufgelöst und mit einer
Pipette 3-4 Tropfen gefüttert.

 

Nicht gefüttert.

 

Nicht gefüttert!   Gesehen, wie Larven an den Scheiben Algen abfressen

 

20 Tropfen Liquizell.

 

5 Tropfen Liquzell.

 

15 Tropfen Liquzell.

 

Nicht gefüttert.

 

Nicht gefüttert. Viele Larven  in einem Knick geschwommen.

 

Spirulina gefüttert.

 

Ruhtag.

 

20 Tropfen Liquizell.

 

Ruhetag.

 

10 Tropfen Liqizell.

 

 Spirulina gefüttert.

 

Ruhetag.

 

10 Tropfen Liqizell. Einige sind schon riesig geworden.

 

20 Tropfen Liqizell .

 

4 voll entwickelte Amanogarnelen gesehen

 

10 Tropfen Liquzell, dann Fütterung eingestellt.

 

Ruhetag.

 

Fast alle zu Amano Garnelen herangereift.

 

Ruhetag.

 

Erste fertige Amano Garnelen m. Käscher problemlos ins Süßwasser gesetzt

 

Weiter in Süßwasser umgesetzt.

 

Garnelen grasen mit den andern Amanos im 54 ltr. Becken die Algen ab.

1. Tag :

 

 

 

2. Tag:

 

 

3. Tag:

 

4.Tag:

 

5.Tag:

 

 

6. Tag:

 

7. Tag:

 

8. Tag:

 

9. Tag:

 

10. Tag:

 

11. Tag:

 

12. Tag:

 

13. Tag:

 

14. Tag:

15. Tag:

 

16. Tag:

 

17. Tag:

 

18. Tag:

 

19. Tag:

 

20. Tag:

 

21. Tag:

 

22. Tag:

 

23. Tag:

 

24. Tag:

 

25. Tag:

 

26. Tag:

 

27. Tag:

 

28. Tag:

 

29. Tag:

Wichtiges zum Bericht:

Bestimmt ist beim Lesen aufgefallen das ich keinen Wasserwechsel gemacht habe. Ich habe es einfach so gelassen und es hat geklappt.

 

Wenn noch fragen offen sind, schreibe mir bitte eine Mail: info@garnelenlucas.de

Verwendete Materialien:

Meersalz: http://amzn.to/2n4oHgX

Liquizell: http://amzn.to/2F3SzRp

 

Spirulina: http://amzn.to/2G8oykC

 

Aquarium: http://amzn.to/2n5ETP2

Amano Zucht Bericht (Video)

Häufig gestellte Amano Zucht Fragen:

Copyrigt 2018 Garnelen-Lucas