Crystal Red Garnele - caridina logemanni
Haltung und Zucht der Red Crystal Garnele.
Die Haltung der kleinbleibenden Zwerggarnelen ist denkbar einfach. Schon Aquarien ab 12 Liter Volumen reichen für die erfolgreiche Haltung und Zucht aus. An die Wasserwerte werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Eins ist aber immer zu beachten: Alle Zwerggarnelenarten reagieren sehr empfindlich auf die geringsten Spuren von Kupfer im Wasser. Wer also Kupferleitungen im Haus hat bzw. einen Durchlauferhitzer verwendet, muss auf jeden Fall vor dem Wasserwechsel das Leitungswasser, das längere Zeit im Rohr gestanden hat, erst ablaufen lassen. Somit dürfen auch Kupfer enthaltende Medikamente nicht in Garnelen-Aquarien verwendet werden. Bei der Wassertemperatur gilt, lieber etwas kälter als zu warm, d.h. die Temperatur sollte bei den meisten Arten so zwischen 23°C und 25°C liegen. Temperaturen über 25°C führen z.B. bei Crystal Red zum Einstellen der Vermehrung. Die Einrichtung des Aquariums sollte mit etwas Holz und vielen Pflanzen, insbesondere Javamoos, erfolgen. Der Bodengrund kann aus feinem Kies bestehen, was den Vorteil hat, dass der Mulm nicht zwischen die Steine fällt. Als Filter empfiehlt sich ein Mattenfilter mit Luftbetrieb, der die Junggarnelen nicht absaugt und außerdem das Wasser noch mit Sauerstoff anreichert.
Vergesellschaftung
Die Garnelen lassen sich sehr gut mit Harnischwelsen der Gattung Ancistrus vergesellschaften. Die Ancistrus stellen den kleinen Garnelen nicht nach und die Garnelen scheinen sich auch vom Kot der Ancistrus bzw. von den Kot fressenden Kleinstlebewesen zu ernähren. Des weiteren ist eine Vergesellschaftung mit allen anderen Fischen möglich, die den Garnelen nicht nachstellen. In einem gut bewachsenen Aquarium kommt dann immer noch etwas Garnelennachwuchs durch. Dabei sei allerdings erwähnt, dass die Garnelen recht scheu werden können, wenn sich hektisch schwimmende Fische wie Lebendgebärende im Aquarium befinden.
Futter
Es sollte abwechslungsreich gefüttert werden, d.h. gutes Flocken- bzw. Granulatfutter und Algen. Des weiteren sollte man regelmäßig eingeweichte Blätter von z.B. Eichen und Buchen anbieten, die gern gefressen werden und zur Vermeidung von Häutungsproblemen helfen. Man verwendet keine frischen Blätter, sondern nimmt getrocknetes Laub, das man im Herbst und Winter sammelt.
Zucht
Wir unterscheiden zwei Fortpflanzungstypen: den spezialisierten und den primitiven Typ. Beim primitiver Fortpflanzungstyp werden Hunderte von Larven ins Wasser abgegeben und durchlaufen mehrere frei treibende Larvenstadien. Sie benötigen zur Entwicklung meist Brackwasser, da sie in der freien Natur durch die Flüsse ins Meer gespült werden und später wieder in die Flüsse zurück wandern.Crystal Red Garnelen bringen alle vier Wochen meist 20 bis 30 fertig entwickelte Junggarnelen zur Welt, die Miniaturausgaben ihrer Eltern sind. Die kleinen Garnelen sind je nach Art 1,5 bis 2 mm groß und sind relativ leicht mit feinstem Futter aufzuziehen. In alt eingerichteten Aquarien finden die kleinen Garnelen meist so viel Futter, dass nicht mehr gezielt zugefüttert werden muss.
Bienengarnele - caridina logemanni
Orangefarbene, schwarze und weiße Färbung, die erheblich varieren kann. Zu verwechseln mit der Hummelgarnele, der aber die Orangefarbenen Anteile fehlen. Die Weibchen werden etwas größer als die Männchen und sehen vom Körperbau auch etwas voluminöser aus. Die Alterserwartung liegt bei zwei Jahren. Bei den richtigen Wasserwerten unproblematisch zu pflegende Art, die regelmäßig bis zu 30 Juggarnelen entlässt. Die Bienengarnele ist ein Allesfresser. Trockenfutter, Frost, Lebendfutter oder Gemüse wie Blatt Spinat fressen sie gerne. Im Aquarium sollten genügend feinfiedrige Pflanzen, sowie Wurzelholz und Mose vorhanden sein. Eichenlaub oder Buchenlaub sind in einem Garnelen Aquarium niemals Falsch. Sie sollte in einer Gruppe von mindestens zehn Stück gehalten werden. Bei einer Vergesellschaftung mit der Crystal Red, Hummelgarnele oder Tigergarnele kann es zu Kreuzungen untereinander kommen. Das Ergebnis solcher Liebhaften nennt man Mischlinge und wer solche Tiere Abgibt, sollte den Käufer drauf hinweisen.
Temperatur: 23-28C
Größe Männchen: 2,5cm
Größe Weibchen: 3,0cm
pH: 6-8
GH: 3-16° dH
KH: 2-12° dH
Red Fire Garnele
Eine sehr bekannte und schöne Garnelenart, ist die Sogenannte Red Fire Garnele. Oft wird sie auch als Red Cherry Garnele verkauft. Lateinisch heißen sie Neocardina davidii. Die Grundfarbe der Garnele ist wie man aus ihrem Namen entnehmen kann, eine flächendeckende rote Färbung, aber es gibt auch Tiere die einen sichbaren Rückenstrich aufweisen.
Diese Art kommt aus Japan, China, Korea sowie Taiwan, heute ist sie in der Natur noch viel weiter verbreitet, wie nun auch in Hawaii wo sie als Fischfutter ausgesetzt worden sind. Die Red Fire Garnele ist eine sehr einfach zu haltende Garnelenart, die Weibchen werden bis zu 3,00cm groß und die Männchen bleiben etwas kleiner und erreichen eine Körpergröße von 2,5cm. Auch stellen sie keine großen Ansprüche an die Wasserqualität, wobei man im Aquarium trotzdem darauf achten sollte.
Man kann eine kleine Gruppe von ihnen ab 12 Liter Wasservolumen in einem Nano Aquarium halten. Wir empfehlen ihnen sie aber in Größeren Aquarien zu halten, weil es dort leichter ist die Wasserqualität im Griff zu behalten. Wenn alles im Aquarium stimmt ist die Red Fire Garnele sehr Vermehrungfreundig. Das Weibchen produziert im Nackenbereich die Eier vor, wenn diese produziert sind und die Dame bereit ist, entlässt sie Lockstoffe ins Wasser, welche die paarungswilligen Männlichen Garnelen anlocken soll. Diese beginnen sofort wie wild durch das Aquarium zu schwimmen um das Weibchen, welches befruchtet werden muss, zu finden. Das kann manchmal bis zu 6 Stunden dauern. Sobald die Dame gefunden worden ist, klammert sich das Männchen auf ihren Rücken und versucht unter sie zu kommen um ein Samenpaket an ihr anzuheften. Ist dies gelungen, presst die Dame die Eier in die Bauchtasche, wo die Mutter die Eier pflegt. Beim Auspressen in die Beintaschen werden dann die Eier befruchtet. Nach ca. 30 Tagen entlässt das Muttertier die die Jungen, welche sofort selbstständig im Wasser umherschwimmen und sich zu Junggarnelen entwickeln. Die Kleinen kann man in einem Art Aquarium belassen, und brauchen auch kein spezielles Wasser. Die Jungarnelen sind ca 1mm groß und gehen sofort auf Nahrungsuche. In den ersten Tagen Häuten sie sich sehr oft und wachsen schnell. Nach dem dritten Monat sind diese Geschlechtsreif. Man sollte die tragende Garnele, sowie die Junggarnelen im Aquarium belassen und nicht in ein Extra Aquarium setzen, das führt oft zu Stress Situationen und das Weibchen wirft ihre Eier ab oder die Junggarnelen sterben.
Es gibt auch fälle in denen die Eier nicht befruchtet worden sind. Diese sind meistens Gelb und werden nach wenigen Tagen von dem Weibchen abgeworfen.
Herrscht überbesatz, kann sich die Wasserqualität sehr schnell verschlechtern und es führt zu einem Massensterben der Tiere. Sollten zu viele Tiere im Aquarium sein, findet man schnell Abnehmer im Internet oder im Zoofachhandel. Bitte niemals in die freie Natur aussetzen!
Das Aquarium sollte mit einem dunklen Bodengrund eingerichtet werden, dies hat den Vorteil das die roten Garnelen viel besser zur Geltung kommen und man sie besser sieht. Der Filter sollte Garnelensicher sein, das heißt er sollte keine großen Ansaugrillen haben, in denendie kleinen verschwinden können. Ein Lufthebefilter oder ein Hamburger Mattenfilter ist sehr gut geeignet dafür. Auf eine Heizung kann man in einem Garnelen Aquarium verzichten, die Red Fire Garnele kann Temperaturen von 4-28 Grad vertragen. Jedoch sollte man sie zwischen 18-24 Grad halten, was meistens der Zimmertemperatur entspricht. Es sollten auf jeden Fall viele Versteckmöglichkeiten in Form von dichten Pflanzen und Höhlen im Aquarium vorhanden sein.
Eine Vergesellschaftung mit anderen Garnelenarten, die sich nicht mit den Red Fire Garnelen kreuzen ist problemlos möglich. Auch mit Fischen, welche den Tieren nicht nachstellen, stellt keine Probleme da.
Die Red Fire Garnelen im Überblick:
Red Fire Sakura Garnele
Eine sehr flächendeckend rot gefärbte Zwerggarnele, ist die sogenannte Sakura. Lateinisch heißen sie Neocardina davidii. Diese Art kommt ursprünglich aus Taiwan. Ob sie ein ergebnis von einer gezielten Züchtung ist, ist noch nicht bekannt, die Züchter aus Taiwan halten sich sehr bedeckt mit solchen Informationen. Was auf jeden Fall Klar ist, die Sakura ist kein Wildfang. Ihr Ursprung ist auf einer der Farmen zu suchen. Vermutlich wurde sie aus besonders gut gefärbten Red Fire Garnelen heraus selektiert und gezielt auf ein deckendes rot gezüchtet. Die rote Färbung ist wesentlich deutlicher ausgeprägt und es gibt übrigens nicht nur helle, sondern auch dunkelrote Exemplare.
Die Sakura Garnele ist eine sehr einfach zu haltende Garnelenart, die Weibchen werden bis zu 3,00cm groß und die Männchen bleiben etwas kleiner und erreichen eine Körpergröße von 2,5cm. Auch stellen sie keine großen Ansprüche an die Wasserqualität, wobei man im Aquarium trotzdem darauf achten sollte.
Man kann eine kleine Gruppe von ihnen ab 12 Liter Wasservolumen in einem Nano Aquarium halten. Wir empfehlen ihnen sie aber in Größeren Aquarien zu halten, weil es dort leichter ist die Wasserqualität im Griff zu behalten. Wenn alles im Aquarium stimmt ist die Hummelgarnele Vermehrungfreundig. Das Weibchen produziert im Nackenbereich die Eier vor, wenn diese produziert sind und die Dame bereit ist, entlässt sie Lockstoffe ins Wasser, welche die paarungswilligen Männlichen Garnelen anlocken soll. Diese beginnen sofort wie wild durch das Aquarium zu schwimmen um das Weibchen, welches befruchtet werden muss, zu finden. Das kann manchmal bis zu 6 Stunden dauern. Sobald die Dame gefunden worden ist, klammert sich das Männchen auf ihren Rücken und versucht unter sie zu kommen um ein Samenpaket an ihr anzuheften. Ist dies gelungen, presst die Dame die Eier in die Bauchtasche, wo die Mutter die Eier pflegt. Beim Auspressen in die Beintaschen werden dann die Eier befruchtet. Nach ca. 30 Tagen entlässt das Muttertier die die Jungen, welche sofort selbstständig im Wasser umherschwimmen und sich zu Junggarnelen entwickeln. Die Kleinen kann man in einem Art Aquarium belassen, und brauchen auch kein spezielles Wasser. Die Jungarnelen sind ca 1mm groß und gehen sofort auf Nahrungsuche. In den ersten Tagen Häuten sie sich sehr oft und wachsen schnell. Nach dem dritten Monat sind diese Geschlechtsreif. Man sollte die tragende Garnele, sowie die Junggarnelen im Aquarium belassen und nicht in ein Extra Aquarium setzen, das führt oft zu Stress Situationen und das Weibchen wirft ihre Eier ab oder die Junggarnelen sterben.
Es gibt auch fälle in denen die Eier nicht befruchtet worden sind. Diese sind meistens Gelb und werden nach wenigen Tagen von dem Weibchen abgeworfen.
Herrscht überbesatz, kann sich die Wasserqualität sehr schnell verschlechtern und es führt zu einem Massensterben der Tiere. Sollten zu viele Tiere im Aquarium sein, findet man schnell Abnehmer im Internet oder im Zoofachhandel. Bitte niemals in die freie Natur aussetzen!
Wie schon bereits erwähnt gehört die Red Fire Sakura Garnele zu der Neocridina davidii Gruppe, wo mehrere Zuchtformen vorhanden sind. Dort finden sich noch Yellow Fire, Orange, eine blaue sowie die Schoko Garnele.
Über diese Arten gibt es separate Videos von uns.
Das Aquarium sollte mit einem dunklen Bodengrund eingerichtet werden, dies hat den Vorteil das die roten Garnelen viel besser zur Geltung kommen und man sie besser sieht. Der Filter sollte Garnelensicher sein, das heißt er sollte keine großen Ansaugrillen haben, wo die kleinen drin verschwinden können. Ein Lufthebefilter oder ein Hamburger Mattenfilter ist sehr gut geeignet dafür. Auf eine Heizung kann man in einem Garnelen Aquarium verzichten, die Sakura Garnele kann Temperaturen von 4-28 Grad vertragen. Jedoch sollte man sie zwischen 18-24 Grad halten, was meistens der Zimmertemperatur entspricht. Es sollten auf jeden Fall viele Versteckmöglichkeiten in Form von dichten Pflanzen und Höhlen im Aquarium vorhanden sein.
Eine Vergesellschaftung mit anderen Garnelenarten, die sich nicht mit den Red Fire SakuraGarnelen kreuzen ist problemlos möglich. Auch mit Fischen, welche den Tieren nicht nachstellen, sollte es keine Probleme geben.
Die Red Fire Sakura Garnelen im Überblick:
Yellow Fire Garnele
Kräftig Gelb und somit auch schön auffallend auf Dunklen Bodengrund im Aquarium. Oft ein Grund warum diese schöne Art sehr beliebt unter Aquarianern ist. Ansl Angehörige der Neocaridina davidii ist die Yellow Fire wie auch die Red Fire Garnele eine sehr anspruchslose Garnelenart.
Sie stammt aus China und Taiwan und ist eine sehr einfach zu haltende Garnelenart. Die Weibchen werden bis zu 3,00cm groß und die Männchen bleiben etwas kleiner und erreichen eine Körpergröße von 2,5cm. Auch stellen sie keine großen Ansprüche an die Wasserqualität, wobei man im Aquarium trotzdem darauf achten sollte.
Man kann eine kleine Gruppe von ihnen ab 12 Liter Wasservolumen in einem Nano Aquarium halten. Wir empfehlen ihnen sie aber in Größeren Aquarien zu halten, weil es dort leichter ist die Wasserqualität im Griff zu behalten. Wenn alles im Aquarium stimmt ist die Yellow Fire Garnele sehr Vermehrungfreundig. Das Weibchen produziert im Nackenbereich die Eier vor, wenn diese produziert sind und die Dame bereit ist, entlässt sie Lockstoffe ins Wasser, welche die paarungswilligen Männlichen Garnelen anlocken soll. Diese beginnen sofort wie wild durch das Aquarium zu schwimmen um das Weibchen, welches befruchtet werden muss, zu finden. Das kann manchmal bis zu 6 Stunden dauern. Sobald die Dame gefunden worden ist, klammert sich das Männchen auf ihren Rücken und versucht unter sie zu kommen um ein Samenpaket an ihr anzuheften. Ist dies gelungen, presst die Dame die Eier in die Bauchtasche, wo die Mutter die Eier pflegt. Beim Auspressen in die Beintaschen werden dann die Eier befruchtet. Nach ca. 30 Tagen entlässt das Muttertier die die Jungen, welche sofort selbstständig im Wasser umherschwimmen und sich zu Junggarnelen entwickeln. Die Kleinen kann man in einem Art Aquarium belassen, und brauchen auch kein spezielles Wasser. Die Jungarnelen sind ca 1mm groß und gehen sofort auf Nahrungsuche. In den ersten Tagen Häuten sie sich sehr oft und wachsen schnell. Nach dem dritten Monat sind diese Geschlechtsreif. Man sollte die tragende Garnele, sowie die Junggarnelen im Aquarium belassen und nicht in ein Extra Aquarium setzen, das führt oft zu Stress Situationen und das Weibchen wirft ihre Eier ab oder die Junggarnelen sterben.
Es gibt auch fälle in denen die Eier nicht befruchtet worden sind. Diese sind meistens Gelb und werden nach wenigen Tagen von dem Weibchen abgeworfen.
Herrscht überbesatz, kann sich die Wasserqualität sehr schnell verschlechtern und es führt zu einem Massensterben der Tiere. Sollten zu viele Tiere im Aquarium sein, findet man schnell Abnehmer im Internet oder im Zoofachhandel. Bitte niemals in die freie Natur aussetzen!
Das Aquarium sollte mit einem dunklen Bodengrund eingerichtet werden, dies hat den Vorteil das die gelben Garnelen viel besser zur Geltung kommen und man sie besser sieht. Der Filter sollte Garnelensicher sein, das heißt er sollte keine großen Ansaugrillen haben, in denen die kleinen verschwinden können. Ein Lufthebefilter oder ein Hamburger Mattenfilter ist sehr gut geeignet dafür. Auf eine Heizung kann man in einem Garnelen Aquarium verzichten, die Yellow Fire Garnele kann Temperaturen von 4-28 Grad vertragen. Jedoch sollte man sie zwischen 18-24 Grad halten, was meistens der Zimmertemperatur entspricht. Es sollten auf jeden Fall viele Versteckmöglichkeiten in Form von dichten Pflanzen und Höhlen im Aquarium vorhanden sein.
Eine Vergesellschaftung mit anderen Garnelenarten, die sich nicht mit den Yellow Fire Garnelen kreuzen ist problemlos möglich. Auch mit Fischen, denen die Tiere nicht nachstellen, sollte eine Vergesellschaftung unproblematisch sein.
Die Yellow Fire Garnelen im Überblick:
Hier wird grade gebaut!
Hier wird grade gebaut!
Hier wird grade gebaut!
Hier wird grade gebaut!
Hier wird grade gebaut!
Crytsal Red / Red Bee
Bienengarnele
Red Fire Garnele
Red Fire Sakura
Yellow Fire
White Pearl Garnele
Amanogarnele
Tigergarnele
Hummelgarnele
Amanogarnele
Copyrigt 2018 Garnelen-Lucas